Katholische Pfarrei

SANKT-BONIFATIUS WANZLEBEN

Impuls

In jedem Menschen ist ein Abgrund, den kann man nur mit Gott füllen.

Blaise Pascal

Jeder Mensch ist bewußt oder unbewußt auf der Suche nach einer letzten Erfüllung. Zahllos sind die Versuche, sich diese Erfüllung zu verschaffen. Die gesamte Vergnügungsindustrie hat darin ihre Wurzel. 

Aber wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, dass all ihre Angebote unzureichend sind. Ob wir das Kino, das Fernsehen, das Theater, ein Ballett oder ein Konzert genossen haben, die Sehnsucht nach Erfüllung meldet sich wieder.

Viele Menschen erwarten die Erfüllung vom Zusammensein mit einem geliebten Menschen. Aber auch der Mensch ist ein geschaffenes Wesen. Er vermag uns nicht das zu geben, was wir suchen. Denn dieser Abgrund in uns - wie Pascal es nennt -  ist die unsterbliche Seele, der Hauch Gottes in unserem Erdenleib. 

So kann auch nur der ewige Gott unsere Sehnsucht stillen. Wer das einmal erkannt hat, erwartet von den Vergnügen und Freuden der Welt nicht mehr, als sie bieten können. Dafür wendet er sich an Gott. Gerade die jährliche Adventszeit sollte uns wieder veranlassen, den Herrn besonders eindringlich zu bitten: 

"KOMM, HERR, KOMM !"

Pfarrer i.R. Herbert Kabath  

 

In unserer KITA sind noch Plätze frei!

Wenn Sie uns und unsere KITA kennenlernen möchten, können Sie gern einen Termin zum "Schnuppern" vereinbaren, telefonisch 039209/42556 oder per E-mail kita-st.bonifatius@t-online.de.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennen lernen zu dürfen.


 Hilfen für die Ukraine!

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachstehenden pdf.

Hilfe für die Ukraine
220304 Hilfe für die Ukraine.pdf (97.89KB)
Hilfe für die Ukraine
220304 Hilfe für die Ukraine.pdf (97.89KB)

  

Alte Handys spenden für Aktion Schutzengel von missio

Seit dem Aufstellen einer Sammelbox wurden 22 alte Handys und Smartphones für die Aktion Schutzengel innerhalb weniger Wochen gespendet. Ein Paket mit diesen gespendeten Handys wurde am 11.10.2021 an den von missio beauftragten Partner versandt. 

Alte Handys können weiterhin in der Sammelbox, die in der Kirche in Wanzleben steht, eingeworfen werden. 

Herzlichen Dank für Ihre Handyspende!

Weitere Info´s finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktionen, Projekte".

allgemeine Messzeiten:

Dienstag:

08:30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben

Sonntag:

08:15 Uhr Hl. Messe in Meyendorf

09:30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben

10:45 Uhr Hl. Messe in Bahrendorf

 D A N K E !!!

an alle Menschen in unserer Pfarrei,

für das Verständnis im Umgang und mit der Einhaltung der Hygienevorschriften während der Corona-Pandemie.

 

 Pandemie Informationen:

Schreiben des Bischofs: Aufhebung der Empfehlungen zum Umgang mit den Corona-Schutzmaßnahmen
Schreiben des Bischofs_Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen 27.01.2023.pdf (261.55KB)
Schreiben des Bischofs: Aufhebung der Empfehlungen zum Umgang mit den Corona-Schutzmaßnahmen
Schreiben des Bischofs_Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen 27.01.2023.pdf (261.55KB)

 

Pfarrer Ulrich Kania,

Mitglieder des KV plus


Unsere Pfarrei "Sankt Bonifatius-Wanzleben" ist aus den Gemeinden St. Marien Bahrendorf, St. Andreas Meyendorf, St. Mauritius Langenweddingen und St. Bonifatius Wanzleben zusammengewachsen!

Pfarreigebiet Sankt Bonifatius Wanzleben

Pfarreigebiet Sankt Bonifatius Wanzleben

 

 

Bischof Gerhard Feige trug sich, beim Treffen mit dem Bürgermeister

Thomas Kluge (parteilos) im Rahmen der Visitation, ins "goldene Buch" der Stadt Wanzleben-Börde im Rathaus ein.

Auch der Bürgermeister Jörg Methner (SPD) des Sülzetals, welches zu 100 Prozent zu Pfarreigebiet gehört, ließ es sich nicht nehmen beim Visitationsbesuch des Bischofs im Wanzlebener Rathaus dabei zu sein.

 

Eintrag ins goldene Buch der Stadt Wanzleben-Börde

stehend von links die Kirchenvorstandsmitglider Martin Schindler, Klaus Konczalla, Eckhard Groß , Pfarrer Ulrich Kania, sitzend von links BM Jörg Methner, Bischof Gerhard Feige, BM Thomas Kluge

 


 


 PS.

Anregungen und Beiträge sind gern unter info@bonifatius-wanzleben.de willkommen!