SANKT-BONIFATIUS WANZLEBEN
Impuls
Vorsätze sind wie Seifenblasen: man kann sie leicht fassen, aber nur schwer halten.
Wohl jeder von uns hat es schon gespürt, wie leicht es ist, in einer Stunde der Hochherzigkeit gute Vorsätze zu fassen. Wie sieht es dann aber mit der Verwirklichung aus?
Da meldet sich der Alltag mit seinen ohnehin nicht leichten Forderungen. Da wird man abgelenkt durch so vielerlei Dinge. Man ist zerstreut und vergeßlich.
Das sind Menschlichkeiten, und wir brauchen uns auch ihrer nicht zu schämen. Trotzdem vermögen wir die Zahl der zerplatzten Seifenblasen (um im Bilde zu bleiben) klein zu halten. Wie denn???
Indem wir nicht versuchen, viele Seifenblasen auf einmal mit den Händen zu ergreifen. Das gelingt weder mit den bunt schillernden Kugeln (wir wissen es aus unserer Kinderzeit), noch mit unseren Vorsätzen.
Für all die verschiedenen Fastenvorsätze - wenn sich jemand einen vorgenommen hat - bedeutet das ebenfalls nicht zu viel auf einmal. Auch hier ist weniger mehr.
Also in dieser Vorbereitungszeit (Fastenzeit) auf Ostern verzichte ich auf Alkohol, auf dauernde Handy-Benutzung, ständiges Fernsehen, Fleischspeisen und Sahnetörtchen, die ich mir sonst einmal in der Woche leiste usw.
Und wenn es gelingt, einen einzigen Vorsatz die ganze Fastenzeit hindurch zu halten, ohne Abstriche und Ausflüchte, dann meine herzliche GRATULATION!
"Wichtig ist, dass du das, was du an Fasttagen deinem Leibe versagst, den Armen zukommen lässt; dass du hungerst, und der Hungrige gespeist werde."
(Bischof Mandakuni in Armenien)
"Gott wird dich beim Gericht über den Hunger und Durst und die Verlassenheit deiner Mitmenschen ausfragen. Er wird dich nicht fragen, wie oft du zur Kommunion gegangen bist und gebetet hast, sondern was du aus deiner Kommunion, aus deinem Beten gemacht hast."
(Abbe Pierre, gest. 2007, französischer Priester und Kapuzinermönch. Sein Leben lang widmete er sich den Armen und Ausgestoßenen. Wird genannt VATER DER ARMEN)
Das ist die Stimme eines armenischen Bischofs, der vor vielen Jahrhunderten lebte,
und die Stimme eines modernen französischen Priesters.
Pfarrer i.R. Herbert Kabath
Termine und Vorankündigungen zur Karwoche und Ostern 2023
27.03.2023 Bußandacht
• 19:00 Uhr in Wanzleben
02.04.2023 Palmsonntag
• 18:00 Uhr Hl. Messe in Langenweddingen (Sa.)
• 08:15 Uhr Hl. Messe in Meyendorf
• 09:30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben
• 10:45 Uhr Hl. Messe in Bahrendorf
06.04.2023 Gründonnerstag
• 18:00 Uhr Hl. Messe in Meyendorf
• 20:00 Uhr Hl. Messe in Wanzleben
07.04.2023 Karfreitag
• 10:00 Uhr Kreuzwegandacht in Wanzleben
• 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie in Wanzleben
• 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie in Meyendorf
08.04.2023 Osternacht
• 21:00 Uhr Auferstehungsfeier in Wanzleben
09.04.2023 Ostersonntag
• 10:00 Uhr Hl. Messe in Meyendorf
• 10:00 Uhr Hl. Messe in Langenweddingen
10.04.2023 Ostermontag
• 08:15 Uhr Hl. Messe in Meyendorf
• 09.30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben
• 10.45 Uhr Hl. Messe in Bahrendorf
Bitte kurzfristige Vermeldungen und Änderungen beachten!
Hilfen für die Ukraine!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachstehenden pdf.
Alte Handys spenden für Aktion Schutzengel von missio
Seit dem Aufstellen einer Sammelbox wurden 22 alte Handys und Smartphones für die Aktion Schutzengel innerhalb weniger Wochen gespendet. Ein Paket mit diesen gespendeten Handys wurde am 11.10.2021 an den von missio beauftragten Partner versandt.
Alte Handys können weiterhin in der Sammelbox, die in der Kirche in Wanzleben steht, eingeworfen werden.
Herzlichen Dank für Ihre Handyspende!
Weitere Info´s finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktionen, Projekte".
allgemeine Messzeiten:
Dienstag:
08:30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben
Sonntag:
08:15 Uhr Hl. Messe in Meyendorf
09:30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben
10:45 Uhr Hl. Messe in Bahrendorf
D A N K E !!!
an alle Menschen in unserer Pfarrei,
für das Verständnis im Umgang und mit der Einhaltung der Hygienevorschriften während der Corona-Pandemie.
Pandemie Informationen:
Pfarrer Ulrich Kania,
Mitglieder des KV plus
Unsere Pfarrei "Sankt Bonifatius-Wanzleben" ist aus den Gemeinden St. Marien Bahrendorf, St. Andreas Meyendorf, St. Mauritius Langenweddingen und St. Bonifatius Wanzleben zusammengewachsen!
Pfarreigebiet Sankt Bonifatius Wanzleben
Bischof Gerhard Feige trug sich, beim Treffen mit dem Bürgermeister
Thomas Kluge (parteilos) im Rahmen der Visitation, ins "goldene Buch" der Stadt Wanzleben-Börde im Rathaus ein.
Auch der Bürgermeister Jörg Methner (SPD) des Sülzetals, welches zu 100 Prozent zu Pfarreigebiet gehört, ließ es sich nicht nehmen beim Visitationsbesuch des Bischofs im Wanzlebener Rathaus dabei zu sein.
PS.
Anregungen und Beiträge sind gern unter info@bonifatius-wanzleben.de willkommen!