Katholische Pfarrei 

SANKT-BONIFATIUS WANZLEBEN

Gottesdienstzeiten am Sonntag,  04.06.2023:

  8:15 Uhr: hlg. Messe in Meyendorf
14:00 Uhr: hlg. Messe in Wanzleben, 
                  anschließend Bonifatiusfest mit musikalischer Umrahmung durch den Bonifatiuschor

IMPULS zu Pfingsten

Christus liebt uns und hat uns durch sein Blut befreit
von unseren Sünden;
er hat uns die Würde von Königen gegeben
und uns zu Priestern gemacht
für den Dienst vor seinem Gott und Vater.
Halleluja.
Offb.1. 5-6

"Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken übten ein fröhliches Lied die neu ermunterten Vögel; jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen, festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde."

So besang Goethe in seinem "Reinecke Fuchs" das Pfingstfest als überbordende Feier der Natur. Aber leider ist das nur die halbe Wahrheit. In unserer Welt ist der Ungeist des Hasses und der Friedlosigkeit sehr viel gegenwärtiger als der Geist der Liebe.

Doch Pfingsten heißt auch: Die Welt ist nicht unverbesserlich. In alle Verödung und Verwüstung hat Gott seinen Menschen, Jesus Christus, geschickt. Er lässt nicht ab von uns. 

Er kommt  mit Strömen lebendigen Wassers, um in unseren Wüsten Oasen zu schaffen. Er kommt mit feurigen Flammen, um Erstarrtes und Gefrorenes aufzutauen. Sein Geist will uns bewegen, in dieselbe Richtung, zum selben Ziel - dem neuen Menschen Jesus Christus entgegen.

Wenn wir uns anrühren lassen von seinem Geist, wird es sich in unserer Seele regen, wir werden erstarken und wachsen, wir werden Gottes Atem in uns tragen. Wir werden Grenzen abbauen und Gemeinschaft aufbauen. Dann ereignet sich das alle innere und äußere Grenzen überschreitende Wunder des Pfingsttages hier und heute.

Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen
und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe! Halleluja!

 

Pfarrer i.R. Herbert Kabath  

Hilfen für die Ukraine!

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachstehenden pdf.

 

Hilfe für die Ukraine
220304 Hilfe für die Ukraine.pdf (97.89KB)
Hilfe für die Ukraine
220304 Hilfe für die Ukraine.pdf (97.89KB)


Alte Handys spenden für Aktion Schutzengel von missio

Seit dem Aufstellen einer Sammelbox wurden 22 alte Handys und Smartphones für die Aktion Schutzengel innerhalb weniger Wochen gespendet. Ein Paket mit diesen gespendeten Handys wurde am 11.10.2021 an den von missio beauftragten Partner versandt. 

Alte Handys können weiterhin in der Sammelbox, die in der Kirche in Wanzleben steht, eingeworfen werden. 

Herzlichen Dank für Ihre Handyspende!

Weitere Info´s finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktionen, Projekte".

allgemeine Messzeiten:

Dienstag:

08:30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben

Sonntag:

08:15 Uhr Hl. Messe in Meyendorf

09:30 Uhr Hl. Messe in Wanzleben

10:45 Uhr Hl. Messe in Bahrendorf


D A N K E !!!

an alle Menschen in unserer Pfarrei,

für das Verständnis im Umgang und mit der Einhaltung der Hygienevorschriften während der Corona-Pandemie.


Pandemie Informationen:

Schreiben des Bischofs: Aufhebung der Empfehlungen zum Umgang mit den Corona-Schutzmaßnahmen
Schreiben des Bischofs_Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen 27.01.2023.pdf (261.55KB)
Schreiben des Bischofs: Aufhebung der Empfehlungen zum Umgang mit den Corona-Schutzmaßnahmen
Schreiben des Bischofs_Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen 27.01.2023.pdf (261.55KB)

 

Pfarrer Ulrich Kania,

Mitglieder des KV plus

 

Unsere Pfarrei "Sankt Bonifatius-Wanzleben" ist aus den Gemeinden St. Marien Bahrendorf, St. Andreas Meyendorf, St. Mauritius Langenweddingen und St. Bonifatius Wanzleben zusammengewachsen!

Pfarreigebiet Sankt Bonifatius Wanzleben

Pfarreigebiet Sankt Bonifatius Wanzleben



Bischof Gerhard Feige trug sich, beim Treffen mit dem Bürgermeister

Thomas Kluge (parteilos) im Rahmen der Visitation, ins "goldene Buch" der Stadt Wanzleben-Börde im Rathaus ein.

Auch der Bürgermeister Jörg Methner (SPD) des Sülzetals, welches zu 100 Prozent zu Pfarreigebiet gehört, ließ es sich nicht nehmen beim Visitationsbesuch des Bischofs im Wanzlebener Rathaus dabei zu sein.

 

Eintrag ins goldene Buch der Stadt Wanzleben-Börde

stehend von links die Kirchenvorstandsmitglider Martin Schindler, Klaus Konczalla, Eckhard Groß , Pfarrer Ulrich Kania, sitzend von links BM Jörg Methner, Bischof Gerhard Feige, BM Thomas Kluge


 



 PS.

Anregungen und Beiträge sind gern unter info@bonifatius-wanzleben.de willkommen!